Die personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers entwickelt und zählt zu den humanistischen Psychotherapieformen.
Im Mittelpunkt steht nicht das Symptom, sondern der Mensch als Ganzes – mit seiner Geschichte, seinen Gefühlen, Gedanken und Möglichkeiten.
Dieser Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung und Veränderung in sich trägt und er wieder mehr Zugang zu dieser Entwicklungsfähigkeit bekommt, wenn er in einem verlässlichen, empathischen und urteilsfreien Raum begleitet wird.
Ich schaffe einen geschützten Raum, in dem Sie mit allem, was Sie bewegt, einfach da sein dürfen – ohne Druck, ohne Bewertung.
Ich arbeite nicht lösungsorientiert im klassischen Sinn. Ich sage nicht, „was Sie tun sollen“. Vielmehr begleite ich Sie dabei, Ihre eigenen Antworten zu finden – in Ihrem Tempo, auf Ihre Weise.
Psychotherapie kann unterstützen, wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation befinden oder wenn Sie sich nach mehr Klarheit, Orientierung oder innerem Halt sehnen.
Typische Themen können sein:
Ob mit oder ohne Diagnose – Ihr Anliegen ist willkommen.